Zum Hauptinhalt springen

Tragische Wochenendbilanz: Erschreckend viele Ertrinkungstote am vergangenen Wochenende – Wasserwacht mit eindringlichem Appell

Die Wasserwacht Bayern blickt besorgt zurück auf das vergangene Wochenende. Die hoch-sommerlichen Temperaturen lockten viele Menschen an die bayerischen Seen. In erschreckend vielen Fällen endete der kühle Badespaß tödlich oder in Lebensgefahr. Allein innerhalb des Regierungsbezirkes Oberbayern wurden drei Menschen am vergangenen Wochenende aus dem Leben gerissen, wie aus einer internen Erhebung der Wasserwacht Bayern hervorgeht. „Diese Bilanz ist dramatisch, traurig und alarmierend“, stellt Thomas Huber, Landesvorsitzender der Wasserwacht Bayern, fest.

Weiterlesen

Hitze erwartet: Langsam abkühlen

Ein heißes Wochenende steht bevor – und damit steigt auch die Zahl der Badegäste an Bayerns Seen. Die Wasserwacht Bayern ruft deshalb eindringlich zur Vorsicht auf: Wer überhitzt ins kalte Wasser springt, riskiert einen Kreislaufkollaps.

Weiterlesen

Umfrage zum Hochwassereinsatz

Führungs- und Einsatzkräfte der Wasserwacht Bayern können sich noch bis 21. Februar 2025 an einer Umfrage zum Hochwassereinsatz 2024 beteiligen. Was hinter der Umfrage steckt und was dabei besonders im Fokus steht, haben wir Christian Bauer gefragt, der die Umfrage konzipiert hat. 👉 Hier 👈 an der Umfrage im IMS teilnehmen. Zur Person: Christian Bauer hat gemeinsam mit Peter Bradl im Jahr 2014 das Institut für Rettungswesen (IREM) der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS) gegründet. Die Forschungseinrichtung hat ihren Sitz in Würzburg und Nürnberg. Christian Bauer hat ei...

Weiterlesen